Dem Spendenaufruf des Vorstehers Harald Müller der Gemeinde Niederstotzingen zugunsten der Tafel in Günzburg sind die Gemeindemitglieder zahlreich nachgegangen und haben Lebensmittelspenden zusammengetragen.
Diese Sammlungen wurden von Werner Früh an die Caritas überbracht. Laut Werner Früh zeigt die Tafel ein Stück Lebensrealität menschlicher Schattenseite auf, welche sich unmittelbar um uns herum begibt. Die Tafel hilft so den Menschen eine schwierige Zeit zu überbrücken und gibt ihnen dadurch Motivation für die Zukunft. So ist es wichtig und sinnvoll hier nachhaltig in Spendenaktionen tätig zu werden und zu helfen.
Die Günzburger Tafel wurde im Jahr 2004 gegründet, im Jahr 2008 kam die Burgauer Ausgabestelle hinzu.
Das Ziel des Engagements ist es, Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen. Durch den günstigen Einkauf in der Tafel kann Geld für andere Bedürfnisse gespart werden, welche mit den geringen staatlichen Unterstützungsleistungen nicht finanziert werden könnten. Die Tafel hat nicht den Auftrag, die Grundversorgung für den Staat zu übernehmen, sondern ist ein ergänzendes Angebot für die Menschen, die freiwillig kommen können. Momentan sind in Günzburg 170 Ausweise mit 234 Erwachsenen und 114 Kindern, in Burgau 60 Ausweise mit 72 Erwachsenen und 34 Kindern, vergeben. Die Tafel ist damit ausgelastet. Durch die Tafeln werden Unmengen an qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel verwertet, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können oder anderweitig gespendet werden. Daneben werden auch Arbeitsplätze für Arbeitslose, Migranten und Ehrenamtliche geschaffen.
Die übergebene Spende war ein erfreulicher Auftakt für weitere Sammelaktionen in den kommenden Monaten.
JPI