Ein Heiratsantrag auf Knien mit der Gemeinde als Zeugen – ein Römer in Streitmontur auf dem Kirchenparkplatz - das gab´s so noch nie! Und was das miteinander zu tun hat, das konnten die zahlreichen Besucher des Gemeindefestes am Samstag, 20.07.19, bei zunächst strahlendem Sonnenschein selbst erleben.
Die beiden Höhepunkte boten auch gleich viel positiven Gesprächsstoff im Beisammensein, so, wie es Gemeindevorsteher Jörg Maier in seiner kurzen Begrüßungsansprache angeregt hatte: auf das Gute schauen, sich miteinander zu freuen, anstatt dem Negativen Platz in den Gedanken und Gesprächen einzuräumen.
So informierte der wie aus einer Zeitreisemaschine entsprungene „Römer“ die Zuhörer nach dem „JA!“ seiner Liebsten anschaulich und begeisternd über die römischen Wurzeln Heidenheims und bot Einblicke in die damalige Lebensweise und Kultur an der Grenze des rätischen Limesverlaufs.
Auch beim Film-Rückblick auf den IJT 2019 in Düsseldorf ergaben sich nochmals schöne Anknüpfungspunkte und Erinnerungen, und die Kinder nahmen das vorbereitete Schmink- und Bastelangebot gerne wahr. Durften sie die Reichweite ihrer selbst gemachten Geschosse doch ausnahmsweise gleich im Eingangsbereich der Kirche testen.
Und weil zur Geselligkeit auch das leibliche Wohl nicht fehlen darf, standen fleißige Helfer am Grill, am Getränkewagen, am Salat- und nachmittags am Kuchenbuffet bereit. Wie weitblickend es war, dass dieses in den Innenräumen aufgebaut worden war, zeigte sich, als ein plötzlich einsetzender heftiges Sommergewitter alle Besucher zur Flucht nach drinnen zwang und letztlich auch den krachenden Schlusspunkt setzte unter den ereignisreichen Tag – auch das war übrigens vorher so noch nie da, tat jedoch dem gelungenen Fest und der guten Stimmung keinen Abbruch.
snw