Vier Konfirmanden*innen hatten sich aus den Gemeinden Nattheim und Giengen ein Jahr lang im Unterricht vorbereitet und fanden sich am Sonntag, 13.06.2021 in Giengen ein, um den Konfirmationssegen zu erhalten. Bezirksevangelist Ulrich Mäck diente mit dem Bibelwort aus 2. Thessalonicher 3,3 mit dem Grundgedanken „Jesus sorgt für die Seinen“.
Zu Beginn seiner Predigt nahm Ulrich Mäck besonders Bezug auf den vorangegangen Musikbeitrag „Ins Wasser fällt ein Stein“. Er wünschte den Gottesdienstteilnehmern, dass sie Wellen der Begeisterung erleben mögen sowie selbst mit Funken der Freude Begeisterung entfachen können.
Priester Jens Richter sprach in seiner Überleitung auf die Segenshandlung die Konfirmanden ganz persönlich an. Mit einem für die jungen Glaubensgeschwister gut nachvollziehbaren Beispiel, dem Kauf eines neuen Handys. Er beschrieb dabei verschiedene Angebote und Verträge. Mit unterschiedlichen Kosten, Leistungen und Empfangsqualitäten. Dieses Beispiel übertrug er anschließend auf das Konfirmationsgelübde, im Vergleich zu einem Vertag der gegenseitig übereinstimmenden, freiwilligen Willenserklärung. Dieser „Vertrag“ mit unserem Himmlischen Vater sei kein Billigangebot mit versteckten Kosten – so Jens Richter. Die Aufwendungen seien von vornherein klar: dem Vorbild Christi nachfolgen! Die Leistungen beschrieb er als eine permanente Netzabdeckung - eine stete Verbindung mit und zu Gott.
Bei der Konfirmationshandlung bekannten sich die jungen Christen öffentlich zu ihrem Glauben und gelobten Gott ihre Treue. Sie übernehmen ab diesem Zeitpunkt selbst die Verantwortung für ihren Glauben. Nach der Empfangnahme des Segens wurden sie als mündige Christen in die Gemeinden aufgenommen.
Ein besonderer Dank gilt den Giengener Geschwistern, die den Rahmen für einen wunderbaren Konfirmationsgottesdienst, mit einer ganz besonderen Atmosphäre, geschaffen haben. Sei es organisatorisch, technisch oder durch die musikalisch vielfältige und liebevolle Untermalung, mit Livemusik (Klavier und Gitarre), gesprochenen Bibelversen dazu, sowie besonders dafür aufgezeichnete Instrumental- und Gesangsvorträge.
In Anbetracht des guten Wetters und unter Einhaltung geltender CORONA Schutzregeln nahmen die jungen Glaubensgeschwister gerne die Glückwünsche der Gottesdienstteilnehmer im sonnigen Kirchengarten entgegen.
BS/swa