Im Rahmen des Gottesdienstes, den Bezirksvorsteher Jörg Maier am Sonntag, 09.10.22 in Heidenheim durchführte, wurde einem Täufling das Sakrament der Heiligen Wassertaufe gespendet.
In der Predigt, die unter dem bekannten Bibelwort „Unser tägliches Brot gib uns heute“ aus Matthäus 6, 11 stand, ging Jörg Maier auf die verschiedenen Ebenen dieser Bitte ein. Zunächst auf die natürliche Speise und alles, was im Natürlichen für die Menschen lebenswichtig sei, dann auf die geistige Nahrung, welche Gottes Wort sei. Darüber hinaus aber auch, den göttlichen Willen zu tun und zuletzt der Empfang des Heiligen Abendmahls, durch welches die Verbindung und Nähe zu Jesu hergestellt werde und Stärkung für die Seele sei.
Jörg Fritz, Vorsteher der Gemeinde Heidenheim, ging in seinem Predigtbeitrag darauf ein, dass man Veränderungen auch zulassen können müsse. Auch die Taufhandlung bewirke eine Veränderung in Bezug auf ein ganz besonderes Näheverhältnis zu Gott.
Dem Kind und seinen Eltern gab Jörg Maier in seiner Ansprache den Bibelvers Psalm 91, 11 mit auf den Weg: „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“
Zur musikalischen Umrahmung des Gottesdienstes trug der Gemeindechor, Orgelspiel und ein Instrumentalensemble bei.
snw