Am Mittwochabend, 13. September 2023 besuchte Apostel Hans-Jürgen Bauer die Gemeinde Geislingen. Zu diesem besonderen Gottesdienst waren auch die Kirchenmitglieder aus den umliegenden Gemeinden eingeladen.
Der Predigt legte der Apostel das Bibelwort aus Jesaja 37, 31 zugrunde: „Und die Erretteten vom Hause Juda und was übrig geblieben ist werden von Neuem nach unten Wurzeln schlagen und oben Frucht tragen.“
Der Apostel ging zunächst auf das Chorlied „Lasset uns aber wahrhaftig sein…und wachsen in allen Stücken…“ ein, dass dies immer unser Wunsch sei, in der Liebe und Wahrheit Jesu zu wachsen. Dann sei eine Gemeinde lebendig und stark.
Nachdem Apostel Bauer den historischen Kontext des Bibelwortes mit dem damaligen Prophet Hiskia erläuterte, verglich er das Glaubensleben mit einer Pflanze, die lebendig im Wachstum bleibe, wenn sie tiefe Wurzeln hätte, aus denen sie die Nährstoffe ziehen könne. So sei es auch wichtig, stabile Glaubenswurzeln zu haben, damit wir bei Gefahren und Anfechtungen nicht den Zweifelsgedanken des Bösen verfallen.
Die geistigen Nährstoffe erhielten wir im Gottesdienst, durch das Evangelium Jesu und die Sakramente, so der Apostel. Auch der Heilige Geist schenke uns alles, was zum geistigen Wachstum diene, um schließlich Früchte hervorzubringen und somit Segen erlebbar werde für uns selbst und um ein Segen für den Nächsten sein zu können.
Der Bezirksvorsteher, Jörg Maier, wurde zu einem Predigtbeitrag an den Altar gerufen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls fanden Ruhesetzungen von 2 Priestern statt, aus Geislingen und Langenau. Sowie die Ordinationen von 3 Priestern (2 für die Gemeinde Geislingen, 1 für die Gemeinde Wiesensteig) und erstmals im Bezirk, die Ordination der ersten Diakonin für die Gemeinde Geislingen.
2023-09-13 RuM