Kinder brauchen Kinder – nach diesem Grundsatz organisierte das NAKids-Team eine weitere Veranstaltung auf Bezirksebene für die Kinder mit Ihren Familienangehörigen.
Nachdem die Nacht reichlich Regen beschert hatte, teilten sich die Wolken am Sonntag, 16.07.23, gegen 10 Uhr und die Sonne sorgte dafür, dass sich die über 70 Teilnehmer pudelwohl im „Himmelszelt“ im Forum Altheim fühlten.
Betreuer des NAKids-Teams begrüßten die Kinder und schmückten mit den selbstgebastelten Blumen der Kinder den Altar. Gegen 11.00 Uhr begann der stellvertretende Bezirksvorsteher Uli den Gottesdienst. Zunächst verlas er die Verse 45-52 aus Markus 6, in denen die Begebenheit von „Jesus geht auf dem Wasser“ niedergeschrieben ist. Anhand von Bildern konnten die Kinder zusammen mit Betreuerin Diana einzelne Szenen der Geschichte noch besser verstehen und verinnerlichen.
Uli machte den Kindern deutlich, dass Jesus Herr sei über die Elemente der Natur, seine Jünger gut beobachtet und ihnen in der Not geholfen habe. So beobachte Jesus auch uns und sei uns ein Helfer in jeglicher Not. Jesus sei auch der Stärkste und Klügste unter uns. Keiner solle sich etwas darauf einbilden, wenn etwas einmal gut gelungen sei – sondern dafür dankbar sein. Er betonte auch, dass es am schönsten sei, wenn wir in Frieden und Harmonie zusammenleben.
Zusammen mit Uli überlegten sich die Kinder, wo denn das Wasser in der Bibel noch eine wichtige Rolle gespielt habe. Unter anderem wurde auch die Begebenheit besprochen, als Jesus bei der Hochzeit zu Kana Wasser zu Wein machte. Das Wunder sei nur geschehen, weil die Jünger das getan hatten, was Jesus zu Ihnen sagte – auch wenn es noch so unverständlich war. Da war Vertrauen gefragt.
Priester Dino ging in seinem Predigtbeitrag auf dieses Wunder ein und demonstrierte mit einem jungen Glaubensbruder das Vertrauen. Priester Dino fing ihn auf, als er sich einfach nach hinten fallen ließ – er vertraute voll und ganz seinem Priester! Wir sind stark in Jesus, wenn wir ihm vertrauen!
Zur Vorbereitung auf die Abendmahlsfeier wurde den Kindern anhand eines selbstgebauten Wasserfilters demonstriert, wie aus sehr schmutzigem Wasser wieder klares Wasser wird. Ganz still und ruhig beobachteten die Kinder den Filtrationsprozess, während sie den Klaviervariationen von „Kleine Tropfen Wasser“ lauschten.
Im gesamten KiGo wurden gemeinsam mit Hilfe von E-Piano-Begleitung altbekannte Lieder aus dem „Stimmt mit ein“ und andere passende Lieder gesungen.
Nach dem Gottesdienst wurden all die Leckereien und Köstlichkeiten, die von den Familien von zu Hause mitgebracht wurden, im Zelt aufgereiht und an einer langen Tafel verköstigt.
Bis dahin hatte die Sonne wieder ordentlich eingeheizt und die Wiese trockengelegt, sodass die Badehosen und Bikinis bei viel Spiel und Spaß mit dem Element Wasser zum Einsatz kamen. Ob beim verzweifelten Milchtütenzusammenstecken für die geplante Fußwaschung, beim Wasserrutschen oder bei der „Wasserschlacht“ unterm Rasen-Sprinkler – es war jede Menge Spaß geboten. Die Bastelorientierten konnten einen Regenbogenfisch basteln und mittendrin gab es leckere und gut gekühlte Melone.
Mit einem tollen Malbuch von der Landeswasserversorgung Langenau (mit ganz viel Input zum Thema Wasser) unter dem Arm verabschiedeten sich die Kinder.
Und da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist – freuen wir uns schon auf die nächste NAKids-Aktivität.
Info: Da die Kindergruppen in den einzelnen Gemeinden eher klein sind, werden über das Jahr verteilt mehrere Aktivitäten für die Kinder auf Bezirksebene angeboten. Mittlerweile hat sich dies etabliert und ein fester Stamm von Kindern mit ihren Eltern nehmen daran teil. Schön und positiv ist, dass immer wieder neue Kinder die Gruppe bereichern und dazukommen.
Damit soll den Kindern später der Übergang in den Kreis der Jugend erleichtert werden.
WK/swa