Ein besonderes Gepräge hatte die ACK-Zusammenkunft am 20. April 2023 in der neuapostolischen Kirche Heidenheim, weil die neuapostolische Kirchengemeinde nun ganz offiziell in die lokale Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) der Stadt Heidenheim als Vollmitglied aufgenommen wurde. Damit fand ein mehrjähriger Prozess des Sich-besser-Kennenlernens einen erfolgreichen Abschluss. Als Vertreter der lokalen ACK konnten Dekan Gerd Häußler und weitere Delegierte anderer Denominationen begrüßt werden.
Am Sonntag, 12.03.23, informierte Wolfgang Krause, Bezirksvorsteher im Ruhestand, im Anschluss an den Gottesdienst die Mitglieder der Gemeinde Heidenheim über erfreuliche Neuerungen: Vor 18 Monaten wurde der Gemeinde angeboten, den schon seit 2017 bestehenden Gaststatus in der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Heidenheim (ACK) in eine Vollmitgliedschaft umzuwandeln. Dies ist ein Beweis für das gute Vertrauensverhältnis, das mit den anderen Landes- und Freikirchen besteht.
Am 04.02.1923 – also vor fast genau 100 Jahren - fand der erste Gottesdienst in Giengen statt. Damit wurde der Grundstein für die Gemeindegründung der neuapostolischen Kirche in Giengen an der Brenz gelegt. Fast auf den Tag genau feierte die Gemeinde zusammen mit Bischof Jürgen Gründemann am Sonntag, 05.02.2023 dieses 100jährige Jubiläum mit einem ganz besonderen Gottesdienst.
Auch in dieser besonderen Zeit fand die 14. Giengener Vesperkirche vom 17.01. bis 24.01.2021 in der Stadtkirche Giengen statt. Sie stand unter dem Motto Vesperkirche „anders“ und lud alle ein die sich in dieser schweren Zeit nach einem Zeichen der Hoffnung sehnen.
Die Wichtigkeit dieser drei Begrifflichkeiten in Bezug auf den christlichen Glauben waren Thema bei der Andacht in „Kirche im Park“ am Sonntag, 13.09.2020, welche vom stellvertretenden Gemeindevorsteher der Neuapostolischen Kirche Heidenheim, Reiner Vetter, gestaltet wurde.
Am Samstag, 14.12.2019 gestaltete Pastor Jonathan Whitlock (Evangelisch-methodistische Kirche) den Auftakt zur ACK-Aktion „Lichter des Glaubens“ auf dem Eugen-Jaekle-Platz inmitten des Winterdorfs durch eine kurze Ansprache mit wertvollen Gedanken zur Weihnachtszeit, des Konsums und Geschenke. So wurde den stehenbleibenden und zuhörenden Menschen ein Teil dessen wieder ins Bewusstsein gerufen, was Weihnachten bedeutet und für uns Christen so unbedingt wertvoll macht. Dazu lud der Posaunenchor des CVJM zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern ein.